2022: Tradition mit neuen Akzenten
Das bleibt: Die Wiese beim Wasserturm bietet 10'000 Menschen Platz. Es gibt eine fröhliche und verspielte Bundesfeier, ein Bühnenprogramm mit Musik und Artistik, zahlreiche Verpflegungsstände, die Ansprache des letztjährigen Grossratspräsidenten David Jenny. Die Clowns Minu & Manu basteln Ballonfiguren für Kinder, 400 Lampions stehen kostenlos bereit für einen Kinder-Lampionumzug, und den Abschluss bilden die Landeshymne und eine prächtige Lichtschau, die über das ganze Arena-Gelände strahlen wird.
Das ist neu: Erstmals verzichtet das OK gänzlich auf Pyrotechnik und das traditionelle Höhenfeuer und setzt auf Laser und andere umweltverträgliche Elemente. Kein Geknalle, keine Brandgefahr, keine Feinstaubbelastung. Der Entscheid hat sich auch wegen der extremen Trockenheit aufgedrängt: Brandschäden wären auf dem Bruderholz auch bei grosser Umsicht nicht auszuschliessen. Ferner hat das OK mit der BVB ein Konzept zur schnellen Beförderung der Anwesenden nach der Feier abgesprochen.
Der 2019 – vor Corona – begonnene Weg zu mehr Umweltverträglichkeit ist damals auf grosse Akzeptanz gestossen. Das OK ist überzeugt, dass es mit seinen neuen Akzenten das Bedürfnis einer grossen und wachsenden Zahl von Menschen aufnimmt.